d oder t?
In der Schule hat die Luzie mal gelernt, dass man, wenn man nicht weiß, ob ein Wort mit d oder t am Ende geschrieben wird, den Plural bilden soll (Kind -> Kinder).
In der englischen Sprache gestaltet sich dieses Problem allerdings etwas schwieriger.
Vor allem deshalb, weil es Worte gibt, die sowohl mit einem d, als auch mit einem t am Ende existieren.
Da ist es dann praktisch, wenn man die Bedeutung dieser Worte kennt.
Denn dann wäre dieser Verschreiber hier sicher nicht passiert...

Doppelt doof übrigens, weil es den Plural von Foot, nämlich Feet ja auch mit d am Ende gibt. Und das hat dann ja auch wieder was mit Food zu tun.
Ach ist das alles schwierig für Menschen, die der englischen Sprache nicht so mächtig sind...
---
In der englischen Sprache gestaltet sich dieses Problem allerdings etwas schwieriger.
Vor allem deshalb, weil es Worte gibt, die sowohl mit einem d, als auch mit einem t am Ende existieren.
Da ist es dann praktisch, wenn man die Bedeutung dieser Worte kennt.
Denn dann wäre dieser Verschreiber hier sicher nicht passiert...

Doppelt doof übrigens, weil es den Plural von Foot, nämlich Feet ja auch mit d am Ende gibt. Und das hat dann ja auch wieder was mit Food zu tun.
Ach ist das alles schwierig für Menschen, die der englischen Sprache nicht so mächtig sind...
---
luzie - Montag, 28. Juli 2008, 15:50